Neukirchen, das Tor zum Erzgebirge begrüßt Sie recht herzlich.

Neukirchen, den 12. November 2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
nun ist es schon November. Die Vorweihnachtszeit in unserem schönen Erzgebirge wirft langsam – oder besser gesagt: leuchtend – ihre Schatten voraus. Hoffen wir, dass das Wetter sich freundlicher zeigt als im oft grauen September und Oktober. Zwar gilt der November als eher trister Monat, doch er kann deutlich mehr: Gerade in diesem Jahr bereichern viele kulturelle Veranstaltungen unser Gemeindeleben.
De Oderfer Maarguschn haben zu ihrem 20-jährigen Bestehen gleich mehrfach mit Mundart und Witz für gute Laune gesorgt. Im NETZ-Werk durften wir ein Miniaturtheater mit Hammerklavier sowie das Europäische Filmfestival der Generationen begrüßen. Der Kurzzeitladen widmete sich eine Woche lang dem Thema Inklusion, der Rassegeflügelverein Neukirchen freute sich seit Langem wieder über die Ausrichtung einer Bundesschau, und auch das Martinsfest konnten wir gemeinsam feiern.
Und als wäre das nicht schon genug Vielfalt gewesen, geht es in den kommenden Wochen bunt weiter:
Am 15.11.2025 lädt die Kirchgemeinde gemeinsam mit dem Heimat- und Geschichtsverein Neukirchen zum 3. Gedenkkonzert zu Ehren von Theodor Kirchner ein.
Am 22.11.2025 findet der 3. Neukirchner Weihnachtströdel im NETZ-Werk statt – eine schöne Gelegenheit, kleine Schätze zu entdecken oder liebgewonnene Stücke weiterzugeben.
Der Heimat- und Geschichtsverein veranstaltet am 26.11.2025 ab 15 Uhr einen Bildvortrag bei Kaffee und Kuchen in der Aula der Oberschule.
Und schließlich runden das Schwibbogen- und Pyramidenfest am Wochenende des 1. Advents den Monat stimmungsvoll ab.
Diese Vielfalt zeigt einmal mehr, wie lebendig unser Gemeindeleben ist – dank der vielen ehrenamtlich engagierten Menschen, die mit Herzblut dabei sind. Ein herzliches Dankeschön an alle, die das möglich machen!
Doch natürlich geht es nicht nur ums Feiern. Im Rathaus und in den Gremien wird intensiv an der Zukunft unserer Gemeinde gearbeitet. Am 12.11.2025, dem Erscheinungstag dieses Amtsblattes, tagt der Verwaltungsausschuss, um unter anderem über den Haushalt für das Jahr 2026 zu beraten und einen Entwurf für den Gemeinderat vorzubereiten. Dabei müssen wichtige Entscheidungen getroffen werden, um eine umsetzbare Strategie für das kommende Jahr zu entwickeln. Unser Ziel bleibt: Trotz knapper werdender Mittel, Werte erhalten und Verbesserungen ermöglichen. Der endgültige Haushaltsplan soll voraussichtlich in der Dezembersitzung des Gemeinderates beschlossen werden.
Zum neuen Jahr steht zudem eine wichtige Neuerung an: Durch die aktualisierte Bekanntmachungssatzung können wir künftig viele Bekanntmachungen auch digital veröffentlichen – schneller und für mehr Menschen zugänglich. Das betrifft vor allem Sitzungseinladungen, Satzungen, Verordnungen und Haushaltsdokumente, die Sie bislang im amtlichen Teil des gedruckten Amtsblattes finden.
Damit wird künftig klar zwischen dem amtlichen Teil und unserem beliebten „Gemeindeblättl“ mit Vereins- und Gemeindenachrichten unterschieden. Nur der für die offiziellen Bekanntmachungen notwendige Teil wird weiterhin den Titel Amtsblatt tragen.
Für den nichtamtlichen Teil suchen wir deshalb einen neuen Namen – und hier sind Sie gefragt!
Wenn Sie eine gute Idee haben, wie unser „Gemeindeblättl“ künftig heißen könnte, teilen Sie uns diese gern mit. Schreiben Sie uns per Mail, rufen Sie an oder nutzen Sie unsere Social-Media-Kanäle und die App – und gestalten Sie so die neue Generation unseres Amtsblattes mit.
Für alle weiteren Fragen, Anregungen und Hinweise stehen wir Ihnen natürlich jederzeit gern zur Verfügung.
Ihr Bürgermeister, Sascha Thamm
Meldungsmanagement der Gemeindeverwaltung Neukirchen/Erzgeb.
Aktuelle Meldungen aus unserer App:
