Neukirchen, das Tor zum Erzgebirge begrüßt Sie recht herzlich.

Neukirchen, den 8. Oktober 2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
nachdem wir im vergangenen Monat zahlreiche Veranstaltungen feiern konnten, möchte ich mich an dieser Stelle nochmals herzlich bei allen Beteiligten und ehrenamtlich Engagierten bedanken.
Jede und jeder, der schon einmal eine Veranstaltung organisiert hat, weiß: So etwas gelingt nur gemeinsam – mit viel Einsatzbereitschaft und Herzblut. Gerade in schwierigen Zeiten ist es schön zu sehen, welch große Wirkung selbst kleine finanzielle Mittel entfalten können, wenn Menschen ihre Energie und Kreativität für die Gemeinschaft einsetzen.
Oft hören wir, wie engagiert unsere Bürgerschaft ist und wie vielfältig das Angebot in unserer Gemeinde wahrgenommen wird. Dieses Lob darf uns zu Recht stolz machen – und zugleich Ansporn sein, nicht nachzulassen, sondern weiterhin gemeinsam für das Wohl unserer Gemeinde zu arbeiten. Wir als Verwaltung wollen unseren Teil dazu beitragen und zeigen: Es geht nicht um´s Meckern, sondern darum, selbst aktiv eine positive Stimmung und Entwicklung zu fördern. Ein großes Dankeschön an alle, die diese Haltung mittragen und mit Leben füllen!
Im November steht die Haushaltsplanung für das Jahr 2026 an. In den vergangenen Wochen haben wir bereits mit allen Einrichtungsleitungen, den Feuerwehren und den Vereinen Gespräche über Budgets geführt. Klar ist: Im kommenden Jahr wird es in allen Bereichen Einschnitte geben, und nicht jeder Wunsch kann erfüllt werden. Dennoch verliefen die Gespräche sehr konstruktiv und geprägt von gegenseitigem Verständnis. Unser Ziel bleibt, trotz widriger Rahmenbedingungen Werte zu erhalten und Verbesserungen zu ermöglichen. Zur Wahrheit gehört jedoch auch: Die finanzielle Ausstattung der Kommunen in Sachsen gerät zunehmend in Schieflage. Teilweise reichen die Mittel kaum noch für Pflichtaufgaben. Hier ist der Freistaat gefordert, gegenzusteuern, damit Kommunen mehr Handlungsspielraum und die Bürgerschaft Entlastungen erhält.
Auch in unsicheren Zeiten wollen wir die Weichen für die Zukunft stellen. Deshalb haben wir eine Kooperation mit der Deutschen Glasfaser auf den Weg gebracht. Ohne Fördermittel von Bund und Land und ohne finanzielle Beteiligung der Kommune soll der Glasfaserausbau in Neukirchen umgesetzt werden. Dazu haben wir bereits eine erste Infoveranstaltung durchgeführt; eine Wiederholung Ende Oktober ist geplant, um Sie vom Mehrwert für Neukirchen und auch ganz persönlich zu überzeugen.
Dabei sind wir in den vergangenen Wochen sehr kritisch mit dem Unternehmen ins Gespräch gegangen – insbesondere wegen der teilweise fragwürdigen Direktvermarktung durch einen beauftragten Dienstleister. Dieses Vorgehen hat viele Menschen verschreckt und die sachliche Diskussion erschwert. Mit Missverständnissen wollen wir nun aufräumen und der Deutschen Glasfaser die Chance geben, dieses Zukunftsprojekt gemeinsam mit uns voranzubringen. Bitte scheuen Sie sich nicht, uns Ihre Erfahrungen oder Kritik mitzuteilen – nur so können wir für Klarheit sorgen.
Sollten Sie Fragen zu diesem oder anderen Themen haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Ihr Bürgermeister, Sascha Thamm
Meldungsmanagement der Gemeindeverwaltung Neukirchen/Erzgeb.
Aktuelle Meldungen aus unserer App: