Neukirchen, das Tor zum Erzgebirge begrüßt Sie recht herzlich.

Neukirchen, den 8. März 2023
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
lange gab es nichts Neues zum geplanten Schulneubau zu berichten. Doch nun darf ich Ihnen großartige Neuigkeiten verkünden. Im vergangenen Jahr sollten wir uns um das Fördermittelprogramm des Bundes zum Ausbau von Ganztagesangeboten bemühen, da dies schneller zu einer Bewilligung der Maßnahme führen sollte. Leider kam es nicht dazu, da die bürokratischen Hürden zwischen Bund und Freistaat lange Zeit nicht überwunden werden konnten. Mittlerweile ist klar, dass frühestens im November 2023 mit den Bescheiden aus diesem Programm zu rechnen ist. Damit wäre uns wieder ein Jahr verloren gegangen.
Da sich diese Situation bereits im vergangenen Herbst abzeichnete, haben wir abermals das Gespräch mit dem Kultusministerium gesucht. Gemeinsam suchten wir nach einer Lösung, wie unser Vorhaben in das Schulhausbauprogramm des Freistaates passen kann. Nach den finalen Besprechungen Ende Dezember und Anfang Januar ging dann endlich alles ganz schnell. Am 31. Januar erreichte uns der Fördermittelbescheid in Höhe von knapp 10,5 Mio. Euro und somit 50% der Gesamtkosten für das Projekt. Dies ist ein großer Meilenstein für uns und wir können nun endlich mit den nächsten Planungsschritten fortfahren.
Aktuell arbeiten die Ingenieurbüros an den Leistungsverzeichnissen für die ersten beiden Baulose. Geplant ist, die Vergabe der Bauleistungen im April oder Mai im Gemeinderat beschließen zu lassen. Dabei handelt es sich um die Baustelleneinrichtung und die Tiefbauarbeiten. Baubeginn soll demnach spätestens Ende Juni 2023 erfolgen. Unser Ziel ist es, in diesem Jahr die Geländeregulierung sowie die Erschließung des Grundstückes fertig zu stellen. Parallel dazu sollen auch die Fundamentarbeiten in diesem Jahr noch beginnen. 2024 können wir dann den Hochbau realisieren, um 2025 dann den Innenausbau, Gebäudetechnik sowie die technische Ausstattung umzusetzen. Als Bauende haben wir das Frühjahr 2026 zum Ziel gesetzt.
Auch wenn dies jetzt alles sehr langwierig klingt, darf man die Dimension der Maßnahme nicht vergessen. Bei geschätzten Baukosten von 21 Millionen Euro und einer Bauzeit von derzeit avisierten 30 Monaten bedeutet das, dass wir jeden Monat circa 700.000 Euro verbauen müssen. Es ist eine große Aufgabe vor der wir in den kommenden Monaten und Jahren stehen und wir sind dankbar, dass wir uns ihr endlich stellen können.
Wir werden Sie selbstverständlich regelmäßig über die Fortschritte auf dem Laufenden halten.
Passend zu der beginnenden Maßnahme erreichte uns im Februar nun auch die Genehmigung unseres Haushaltsplanes für das Jahr 2023. Damit können wir nun mit der Umsetzung der zahlreichen geplanten Maßnahmen zeitnah beginnen. Halten Sie also die Augen in den kommenden Monaten offen, was sich so alles in unserer schönen Gemeinde verändert.
Im letzten Amtsblatt hatte ich Ihnen von unserer Bewerbung bei der Körber-Stiftung berichtet. Leider wurden wir beim diesjährigen Projekt nicht berücksichtigt. Nichtsdestotrotz ist uns das Thema „Altersgerechte Kommune“ sehr wichtig und wir wollen unabhängig von diesem Wettbewerb die Angebote für unsere Seniorinnen und Senioren verbessern. Wenn Sie dazu beitragen wollen oder eine konkrete Idee haben, treten Sie gern mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge. Des Weiteren möchte ich Sie nochmals ermuntern, unserem Aufruf zur Mitgestaltung im Zuge des Förderprogramms „Demokratie leben!“ – „Partnerschaft für Demokratie“ zu folgen. Wir haben hier die Möglichkeit, tolle Projekte zu realisieren. Der Begleitausschuss und das Jugendforum warten auf Sie!
Sollten Sie Fragen zu diesen oder anderen Themen haben, freue ich mich über Ihre Nachricht.
Ihr Bürgermeister
Sascha Thamm