Die vorliegende Endfassung beinhaltet eine umfangreiche Darstellung der Ausgangssituation, die Bestandserfassung und daraufaufbauend eine Stärken-Schwächen-Analyse sowie die Darstellung des Handlungsbedarfs im Gemeindegebiet.
Mit einer Aufstellung von Leitzielen wurde diegesamtgemeindliche Entwicklungsstrategie und die räumliche Entwicklungskonzeption erarbeitet und somit ein Leitbild für die Gemeinde Neukirchen/Erzgeb. formuliert.
Demnach stellt sich die Gemeinde Neukirchen/Erzgeb. künftig als:
(1) traditionsreiche, identitätsstiftende Gemeinde mit familienfreundlichen und generationenübergreifenden Angeboten,
(2) attraktiver, ländlicher Wohnstandort in Großstadtnähe,
(3) moderner Bildungsstandort mit öffentlichen und privaten Bildungs- und Betreuungseinrichtungen,
(4) zukunftsträchtiger Ansiedlungsort für Gewerbe und Handwerk im Erzgebirgskreis,
(5) nachhaltige und klimagerechte Gemeinde z.B. in den Bereichen der Energieeffizienzverbesserung und nachhaltiger Mobilität,
(6) naturnaher Erlebnisraum mit abwechslungsreichen Angeboten im Kultur- und Freizeitbereich für Ein-wohner/-innen und Besucher/-innen,
(7) Gemeinde mit starkem Gemeinschaftsgefühl durch vielseitige Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürger/-innen und aktivem Vereinsleben,
dar.
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept zum Nachlesen im pdf-Format –> Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) sowie Planwerk zum INSEK